Stephanie Leinhardt

Dr. iur., LL.M., Rechtsanwältin und Notarin

Stephanie Leinhardt erbringt als Urkundsperson des Kantons Aargau sämtliche notariellen Dienstleistungen. Sie verfasst und beurkundet Verträge im Bereich des Sachenrechts, des Ehe- und Erbrechts, des Obligationen- und Gesellschaftsrechts. Als Rechtsanwältin ist sie in verschiedenen privatrechtlichen (insbesondere Vertragsrecht, Familien- und Erbrecht) sowie öffentlich-rechtlichen Themengebieten (wie namentlich Umwelt- und Energierecht) beratend sowie prozessierend tätig.

Karriere

2021 Schärer Rechtsanwälte (Rechtsanwältin und Notarin)
2021 Erwerb des aargauischen Notariatspatents (Urkundsperson)
2019 Schärer Rechtsanwälte (Rechtsanwältin)
2017 Bezirksgericht Aarau (Gerichtsschreiberin)
2016 Erwerb des Aargauischen Anwaltspatents
2015 Bezirksgericht Kulm (Gerichtsschreiberin)
2015 Bundesverwaltungsgericht St. Gallen (Abteilung I, Kammer 1; Hochschulpraktikantin)
2013 Bezirksgericht Kulm (Rechtspraktikantin / Gerichtsschreiberin i.V.)
2013 Universität Basel (Dr. iur.)
2010 Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau (LL.M.)
2010 Université de Strasbourg (Master Droit et études européennes)
2010 Universität Basel (Master of Law)
2009 Wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Dr. iur. Krista Nadakavukaren Schefer, Universität Basel
2009 Université Panthéon-Assas (Paris II), Paris (Certificat élémentaire de Droit français et européen)
2007 Hilfsassistentin bei Prof. Dr. iur. Peter Jung, Universität Basel

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Zulassung

An allen Schweizer Gerichten

Teams

Notariat, Familienrecht, Erbrecht

Publikationen

Rezension: EVA HOSTETTLER, Der Schutz der internationalen Klimavertriebenen in Europa, Diss. Univ. Zürich, in: Umweltrecht in der Praxis 7/2014, S. 730 ff.

Rezension: RÜEGGER VANESSA, Der Zugang zu Wasser als Verteilungsfrage, Freiburger Diss., in: Umweltrecht in der Praxis 8/2013, S. 791 ff.

Wiedergutmachung bei Umweltschäden verursacht durch gefährliche Tätigkeiten: Positive umweltvölkerrechtliche und menschenrechtliche Verpflichtungen, Dissertation der Universität Basel 2013

Positive or negative, legal or moral: what duties to reduce poverty?, in: Poverty and the International Economic Legal System: Duties to the World’s Poor 391-394 (K. NADAKAVUKAREN SCHEFER ed.) (Cambridge University Press, 2013) (zusammen mit Krista Nadakavukaren Schefer)

Some Thoughts on Foreign Investors’ Responsibilities to Respect Human Rights, 10(1) TDM (2013), www.transnational-dispute-management.com

Socioeconomic Diversity: Envisaging a Socially Sustainable Higher Education Environment, in: Global Perspectives Manual 2012 (Universität Basel / Virginia Tech University eds., 2013)

Prospects for the Consideration of Investors’ Behavior in International Investment Arbitration, XVIII Journal of Arab Arbitration 5-14 (2012)