
Mehr aus Ihren Immobilien herausholen. Lohnt sich der Wechsel zur Immobiliengesellschaft?
Sie vermieten Immobilien und möchten Ihre Steuerbelastung optimieren? Die Idee, Ihre privaten Renditeliegenschaften in eine Immobiliengesellschaft einzubringen, klingt vielversprechend. Doch lohnt sich das auch in der Praxis?
Während die Vermietung der Liegenschaften über eine Immobiliengesellschaft steuerliche Vorteile bieten kann, entstehen bei der Gesellschaftsgründung und bei der Übertragung der Immobilien aus dem Privatvermögen an die Gesellschaft oft erhebliche einmalige Kosten, insbesondere Gründungskosten und Grundstückgewinnsteuern. Am Beispiel des Kantons Aargau zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, und wann sich die Gründung einer Immobiliengesellschaft wirklich lohnt.

ZEV: Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
Mit einem ZEV schliessen sich mehrere Parteien zusammen, um lokal erzeugten Strom gemeinsam zu nutzen. Ein ZEV ermöglicht es, den Eigenverbrauch des lokal erzeugten Stroms zu steigern. Im internen Verhältnis müssen Regelungen getroffen werden, insbesondere auch, um die Investition in die Produktionsanlage zu schützen.
mehr
Tanja Schmutz verstärkt unser Notariat
Wir freuen uns, dass Tanja Schmutz unser Team im Notariat verstärkt. Sie war bisher bereits als Rechtsanwältin für uns tätig und hat dieses Jahr erfolgreich die Aargauische Notariatsprüfung absolviert. Seit dieser Woche ist Tanja Schmutz als Urkundsperson des Kantons Aargau zugelassen und steht Ihnen als Ansprechperson für alle notariellen Dienstleistungen zur Verfügung.
Das vollständige Profil von Tanja Schmutz finden Sie hier

Top Anwaltskanzleien 2025: Schärer Rechtsanwälte 14 Mal ausgezeichnet
Schärer Rechtsanwälte wurde von der Bilanz und PME Magazine in 14 Rechtsgebieten als "Top Anwaltskanzlei" ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese Auszeichnungen und danken allen, die uns positiv bewertet haben, für die Empfehlungen. Mit Freude werden wir unser Fachwissen auch in Zukunft optimal für Sie einsetzen.
mehr
«Rachepornografie» – Was ist das?
Die Revision des Sexualstrafrechts ist am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Neben der vieldiskutierten «Nein ist Nein»-Lösung zum Vergewaltigungstatbestand sind auch neue Tatbestände geschaffen worden, welche vom öffentlichen Diskurs kaum betroffen waren. Art. 197a StGB stellt neu das «unbefugte Weiterleiten von nicht öffentlichen sexuellen Inhalten», kurz: Rachepornografie oder Revenge Porn, unter Strafe. Das damit geschützte Rechtsgut bleibt vage. Der vorliegende Artikel informiert über Inhalt und Grenzen dieser Strafnorm, zeigt auf, wann bereits von strafbaren Handlungen auszugehen ist und wie sich Betroffene wehren können.
mehr
Investigations by the World Bank’s Integrity Vice Presidency and how Schärer Rechtsanwälte can support your enterprise
The World Bank's Integrity Vice Presidency (INT) is part of the World Bank Group responsible for investigating fraud and corruption in projects funded by the World Bank. Switzerland-based companies that participate in World Bank-financed projects may be subject to investigations by the INT. If your enterprise is under investigation, it is critical to understand the World Bank's procedures.
This article explores the scope of the World Bank's investigative authority, the sanctions process, the implications of non-compliance.