Josianne Magnin
Josianne Magnin ist als Rechtsanwältin sowohl im öffentlichen Recht wie auch im Privatrecht beratend und prozessierend tätig. Mit ihrer Doktorarbeit an der Universität Luzern, wo sie heute als Lehrbeauftragte tätig ist, hat sie sich im Verwaltungsrecht spezialisiert, so insbesondere im Polizei- und Staatshaftungsrecht. Sie berät zudem Unternehmen im Bereich des Gesellschafts-, Wettbewerbs- und Kartellrechts und befasst sich mit Angelegenheiten des Medien- und Gesundheitsrecht.

Karriere
2023 | Mitglied des Verwaltungsrates der Hypothekarbank Lenzburg AG |
2023 | Mitglied der Schulkommission der Neuen Kantonsschule Aarau |
2021 | Universität St. Gallen (HSG) (Lehrbeauftragte) |
2020 | Universität Luzern (Oberassistentin von Prof Dr. Nicolas Diebold und Habilitandin öffentliches Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht) |
2019 | Universität Luzern (Lehrbeauftragte) |
2018 | Schärer Rechtsanwälte Aarau (Rechtsanwältin) |
2018 | Erwerb des Aargauischen Anwaltspatents |
2017 | White & Case Brüssel (Juristische Mitarbeiterin) |
2016 | Universität Luzern (Dr. iur.) |
2016 | Schärer Rechtsanwälte Aarau (Juristische Mitarbeiterin) |
2014 | Universität Luzern und Université de Neuchâtel (MLaw) |
2012 | Lenz & Staehelin Zürich (Juristische Mitarbeiterin) |
2011 | Universität Luzern (Wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Walter Fellmann am Lehrstuhl für Privatrecht) |
Sprachen
Zulassung
Teams
Publikationen
Informationsaustausch bei M&A-Transaktionen, in: SZK 2/2023, 95 ff.
Informatorische Entflechtung des Netzbetriebes gemäss Kartell- und Stromversorgungsrecht, in: Heselhaus Sebastian/Schreiber Markus (Hrsg.), Energierechtstagung 2021, Zürich/St. Gallen 2022, S. 25 ff.
Umgang des VR mit Interessenkonflikten, in swissVR Impuls III/2021 (Co-Autor Jörg Walther, Cornelia Ritz-Bossicard)
Neue Entwicklungen und Urteile im Staatshaftungsrecht, in: HAVE Haftpflichtprozess 2021, hrsg. von Walter Fellmann, Zürich/Basel/Genf 2021, 223-281
Arbeitsgemeinschaften (ARGE) im Baugewerbe, in: sic! 2021, S. 450 ff.
Download
Wettbewerbsrechtliche Disziplinierung des Staats als Marktteilnehmer, in: ZSR 2/2021, S. 205 ff. (Co-Autor Nicolas Diebold)
Non-Compliance im Unternehmen als (verschärftes) Haftungsrisiko des Verwaltungsrates, Ein Beitrag zur Frage, ob Aufsichtsrechte (bei Bedarf) gerichtlich durchgesetzt werden müssen, in: Auf zu neuen Ufern!, Festschrift für Walter Fellmann, hrsg. von Karin Müller und Jörg Schwarz, Bern 2021
Download
Die Hemmung der Verjährung, in: Das neue Verjährungsrecht, Tagung vom 29. Oktober 2019 in Luzern, hrsg. von Walter Fellmann, Bern 2019, 59-72
Der Sachverständige nach Art. 731a Abs. 3 OR, in: GesKR 1/2019, S. 37 ff. (Co-Autor Jörg Walther, Tom Schaffner)
Staatshaftung für Polizeieinsätze, in: HAVE Haftpflichtprozess 2018, Zürich/Basel/Genf 2018, 145-171
Die Polizei: Aufgaben, rechtsstaatliche Grenzen und Haftung, Diss. Luzern 2016, Zürich/Basel/Genf 2017
Aufklärungspflicht des Arztes über den Stand seiner Ausbildung?, in: HAVE, Haftpflichtprozess 2016, Zürich/Basel/Genf 2016, 97-120 (Co-Autor Walter Fellmann)
Wenn das Gesetz an Grenzen stösst, in: Hommage für Peter Gauch, hrsg. von Jörg Schmid, Zürich/Basel/Genf 2016, 81-106 (Co-Autor Walter Fellmann)
Pflichten des VR bei drohender Zahlungsunfähigkeit, Kapitalverlust oder Überschuldung, in: swissVR Impuls I/2021 (Co-Autor Jörg Walther, Cornelia Ritz Bossicard)